Verschiedene Modelle/Maße:
- Maße (ohne Unterschrank) h.125 cm, b. 92 cm, t. 72 cm, Gewicht ca. 90 kg, Strom 1 x 380/400 V 16 A Starkstrom (5100 W)
- Maße (ohne Unterschrank) ca. H 111 cm x B 71 x T 52, ca. 55 kg, Strom 1 x 230V 16 A Normalstrom (2500 W)
Bei Hüpfburgen-Discount.de können Sie separat auch klappbare Stände mieten. Maße ca. B 1,25 m, H 2,00 m, T 80cm, Strombedarf 1x 230V, inkl. 200 Tüten und Material
SCHLECHTWETTER-VERSICHERUNG
Sie können zu jedem unserer Module eine Schlechtwetter-Versicherung mit dazu buchen. D.h. Sie bezahlen bei schlechtem Wetter nur den Preis der Versicherung und müssen dann den Mietpreis nicht mehr bezahlen.
Die Kosten der Versicherung sind immer 25% des Mietpreises. Setzen Sie dazu einfach den Haken bei „Schlechtwetter-Versicherung“.
2 Tage vor der vereinbarten Abhol-/Lieferuhrzeit kann der gebuchte Artikel auf Grund von schlechtem Wetter am Veranstaltungstag per E-Mail storniert werden. Sie erhalten dann eine Bestätigung von uns, ebenfalls per Mail.
Es gilt die Wettervorhersage von www.wetteronline.de für Ihren Veranstaltungsort, dort muss 2 Tage vorher eine Regenwahrscheinlichkeit von 70% oder mehr sein.
Alternativ können Sie in diesem Fall kostenfrei auf einen anderen Termin innerhalb von 3 Monate verschieben (nach Verfügbarkeit des Moduls).
Popcorn-Maschine
71,20 € – 166,88 €
Popcorn ist und bleibt der Renner unter den Snacks. Es lässt sich einfach herstellen, appetitlich anbieten und erfreut sich bereits seit Jahrzehnten größter Beliebtheit bei jung und alt.
Jeder liebt Popcorn !!!
MIET-/NUTZUNGSDAUER:
*) Rückgabe ... siehe unten!
» 1 Tag Miete am Wochenende
= 1 Tag Nutzung (Abholtag/Nutzungstag Freitag, Samstag oder Sonntag).
» 1 Tag Miete unter der Woche (günstiger)
= 1 Tag Nutzung (Abholtag/Nutzungstag unter der Woche.
(Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag).
» Wochenendmiete (3 Nutzungstage)
= Abholung Freitag (1. Nutzungstag) + 2./3. Nutzungstag (Samstag/Sonntag).
*) Rückgabe ... jeweils am Miet-Folgetag (vormittags oder nach Absprache)
SELBSTABHOLUNG ... wichtige Infos (Teil 1)
- Grundsätzlich sind unsere Hüpfburgen für die Selbstabholung durch unsere Kunden ausgelegt
- Unser Lager ist grundsätzlich nicht besetzt, daher vereinbaren wir immer eine genaue Abhol-Uhrzeit, zu der ein Mitarbeiter von uns ins Lager kommt
- Die Abholung kann ab 9 Uhr morgens, auf Wunsch auch etwas früher stattfinden. Die genaue Uhrzeit vereinbaren wir dann per E-Mail
- Abholadresse ist die Ludwigsburger Str. 44 in 71732 Tamm (nur 2 Minuten von der A 81 entfernt)
- Die allermeisten Mietobjekte passen in einen umgeklappten PKW-Kombi rein. Wir laden diese mit unserem Stapler in Ihren Kofferraum. Bei der Anmietung unserer Bullriding-Anlage benötigen Sie ein Fahrzeug in VW Bus-/Transportergröße.
SELBSTABHOLUNG ... wichtige Infos (Teil 2)
- Sie erhalten von uns bei Abholung eine Einweisung bzw. hier finden Sie ein Video sowie bebilderte Anleitungen für den Auf- und Abbau
- Ein Gebläse sowie eine Unterlegplane bekommen Sie natürlich auch mit dazu.
- Die Rückgabe findet i.d.R. abends oder auch am Folgetag, je nach Vereinbarung statt.
- Auf Wunsch/nach Verfügbarkeit können wir Ihnen die Hüpfburg gegen Aufpreis auch liefern und aufbauen.
Häufig gestellte Fragen
Alle Antworten auf Ihre Fragen erhalten Sie auf unserer FAQ-Seite.
AUF- und ABBAU
Eine Videoanleitung zum Auf- und Abbau von Hüpfburgen finden Sie hier.
Die Ursprünge des heiß begehrten Snacks gehen weit zurück: Archäologische Funde belegen, dass die Maispflanze bereits um 2.500 v. Chr. in der Zentralen Hochebene Mexikos angebaut wurde.
Für die Azteken war Mais ein wichtiges Nahrungsmittel, das darüber hinaus auch als Dekoration für Kopfschmuck oder sogar als „Orakel“ Verwendung fand: Erfahrene Medizinmänner warfen dazu die Körner in ein offenes Feuer und deuteten anhand der „Poprichtung“ die Zukunft. Die Indianer erkannten wohl als Erste, dass man POPCORN – Mais essen konnte. Sie gaben ein paar Körner in einen Tontopf, deckten diesen ab und stellten ihn in ein Lagerfeuer. Das Korn begann zu poppen und war fertig für den Verzehr.
1493 brachte Amerika-Entdecker Christopher Columbus den Mais nach Europa. Ein ausgedehnter Anbau wurde aber erst Mitte des 18. Jahrhunderts durch die Erfindung des Pfluges möglich. Wie wird aus einem Maiskorn eigentlich Popcorn?
Im Inneren eines Maiskorns befindet sich neben Stärke auch Wasser. Durch die Erhitzung eines Maiskorns kommt das Wasser quasi zum kochen und entwickelt Wasserdämpfe. Diese Dämpfe pressen gegen die harte Schale des Maiskorns und bringen diese zum Platzen. Die Maisstärke wird aufgebläht und es entsteht ein POPCORN.
Popcornstand mieten bei Hüpfburgen-Discount.de
» Cretors Diplomat 32 oz Popcornmaschine mieten.
XXXL Popcornmaschine, mit oder ohne Ölpumpe für Ihr extra großes Event.
Mit dieser Popcornmaschine produzieren Sie in ungefähr 3 Minuten 32 Standardportionen (1 Standardportion = 1 oz / 28,35 g) fertigen Popcorns. Das sind in einer Stunde bis zu 320 Standardportionen / ca. 18,2 kg fertiges Popcorn.
Maße (ohne Unterschrank) h.125 cm, b. 92 cm, t. 72 cm, Gewicht ca. 90 kg, Strom 1 x 380/400 V 16 A Starkstrom (5100 W)
» Gold Medal 16 oz XXL Maschine
XXL Popcornmaschine, mit oder ohne Ölpumpe/Unterschrank für Ihr großes Event.
Mit dieser Popcornmaschine produzieren Sie in ungefähr 3 Minuten 16 Standardportionen (1 Standardportion = 1 oz / 28,35 g) fertigen Popcorns. Das sind in einer Stunde bis zu 320 Standardportionen / ca. 9,1 kg fertiges Popcorn.
Maße (ohne Unterschrank) ca. H 111 cm x B 71 x T 52, ca. 55 kg, Strom 1 x 230V 16 A Normalstrom (2500 W)
Nicht jeder Mais ist Popcornmais
Popcorn wird ausschließlich aus Puffmais hergestellt, einer Hartmaissorte, die über die nötigen mit Wasser gefüllten Hohlräume verfügt. Ihre Hauptanbau- gebiete sind die USA, Argentinien und Südfrankreich. Der beste Popcornmais kommt aus Indiana und Ohio. Auch beim Popcornmais gibt es Qualitätsunterschiede:
Einen echten Premiummais erkennt der versierte Fachmann z. B. am Popvolumen zwischen 1:44 und 1:48), dem Körneranteil pro Gramm (am besten weniger als 75 Körner pro 10 g Mais) und einem Feuchtigkeitsgehalt von etwa 15% bei 70 Grad Fahrenheit.
Warum gehen Maiskörner manchmal nicht auf?
Ca. 3 % der Maiskörner haben kleine, fast unsichtbare Risse in der Schale. Dadurch kann der Wasserdampf bei der Erhitzung frühzeitig entweichen und die Maisstärke wird somit nicht zum Aufblähen gebracht. Wenn man die Maiskörner zu lange oder falsch lagert trocknen sie aus (diese Körner werden auch als alte Jungfern bezeichnet). Diese Körner werden wieder frisch, wenn man sie für ein paar Tage in ein fest verschlossenes Gefäß mit Wasser einschließt. Gelegentlich schütteln.Die Feuchtigkeit wird aufgesogen und der Mais ist wieder zum poppen bereit.
Wie bewahrt man POPCORN – Mais auf?
Der Mais sollte an einem kühlen Ort luftdicht verschlossen aufbewahrt werden. Nicht im Kühlschrank!
Vielfalt von zuckersüß bis herzhaft-lecker.
Im Laufe der Zeit haben sich die unterschiedlichsten Popcorn-Sorten etabliert – je nachdem, mit welchen Aromen und Zusätzen man arbeitet. Während man in Deutschland, Belgien, Luxemburg und der Schweiz süßes Popcorn liebt, bevorzugt der Rest Europas die salzige Variante. Die Amerikaner nehmen geschmolzene Butter dazu und der japanische Gaumen schreckt nicht davor zurück, Popcorn mit zerriebenem Seetang oder Shrimp-Aroma zu knabbern.
Ist POPCORN gesund?
POPCORN ist gesund, da es sehr kaliumreich ist und neben Ballaststoffen die Vitamine B1 und B2 enthält. Es ist vollkommen frei von Klebereiweißen (Gluten) und hat wenig Kalorien (40g haben nur 148 Kalorien).
Zusammengefasst ist Popcorn:
• Bekannt und beliebt bei jung und alt
• Frisch, natürlich, gesund
• Stillt Hunger, ohne jedoch zu füllen.
• Beinhaltet kein Cholesterin
• Nur wenig Kalorien (148 Kalorien f. 40gr. )
Popcorn entspricht somit dem Zeitgeist
und dem momentanen Wellness -Trend!
Bei Hüpfburgen-Discount.de können Sie separat auch klappbare Stände mieten.
Maße ca. B 1,25 m, H 2,00 m, T 80cm, Strombedarf 1x 230V, inkl. 200 Tüten und Material